Domain oggu.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ideologie:


  • Kapital und Ideologie.
    Kapital und Ideologie.

    Mit »Das Kapital im 21. Jahrhundert« hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Wurf nach: Panorama der globalökonomischen Geschichte, eine scharfe Kritik der zeitgenössischen Politik und der kühne Entwurf eines neuen und faireren ökonomischen Systems. Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind Konstruktionen, die von unseren Entscheidungen abhängen. Der junge Ökonom Thomas Piketty erforscht die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt haben. Seine These: Nicht die Durchsetzung der Eigentumsrechte oder das Streben nach Stabilität sind der entscheidende Motor des Fortschritts über die Jahrhunderte gewesen - sondern das Ringen um Gleichheit und Bildung. Die heutige Ära extremer Ungleichheit ist in Teilen eine Reaktion auf den Zusammenbruch des Kommunismus, aber sie ist auch das Resultat von Ignoranz, intellektueller Spezialisierung und unserer Drift in die Sackgasse der Identitätspolitik. »Mit einer bisher kaum bekannten Tiefenschärfe und Anschaulichkeit liefert Piketty hier eine sozial Anatomie über die Zeiten und Kontinente hinweg.« (SZ).

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Alet, Claire: Kapital und Ideologie
    Alet, Claire: Kapital und Ideologie

    Kapital und Ideologie , Woher kommt es, dass nur wenige richtig reich sind und die meisten nur gerade so zurechtkommen, wenn überhaupt? Wieso wird diese Ungleichheit nicht weniger, sondern nimmt noch zu? Und wie rechtfertigen die Gesellschaften die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die die Ungleichheit aufrechterhalten - von den Sklavenhaltergesellschaften bis zum Hyperkapitalismus unserer Tage? Um diese Fragen zu beantworten, geben uns Claire Alet und Benjamin Adam eine für alle zugängliche Version von Thomas Pikettys Bestseller 'Kapital und Ideologie' als gezeichnete Familiensaga. Pierre, der Grundbesitzer, Jules, der Rentier, Marguerite, die Journalistin, Christine, die Lehrerin - acht Generationen von der Französischen Revolution bis heute durchlaufen die Jahrhunderte, damit wir mit ihnen die Entwicklung des Reichtums und der Gesellschaftsformen erleben. Bis zu Léa, der jungen Frau unserer Tage, die am Ende das bedrückende Geheimnis des Ursprungs des Familienvermögens aufdeckt. Die private Geschichte verbindet sich mit der Weltgeschichte. Eine kristallklar und doch auch witzig erzählte Geschichte, die das Werk von Thomas Piketty verständlich macht, dessen Analysen und Vorschläge seit zwanzig Jahren die Wirtschaftswissenschaft verändern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Endzeitkämpfer. Ideologie und Terror der SS.
    Endzeitkämpfer. Ideologie und Terror der SS.

    Die Wewelsburg spielte während des Nationalsozialismus eine zentrale Rolle im Selbstverständnis der SS. Die umfangreichen Umbauarbeiten wurden seit 1939 von Häftlingen des im Ort gelegenen Konzentrationslagers »Niederhagen« ausgeführt. Somit wurde Wewelsburg zu einem Ort der Täter und der Opfer. Lokale und überregionale Geschichte verbanden sich wie in einem Mikrokosmos an dieser Stätte. Die Dauerausstellung des Kreismuseums Wewelsburg verbindet die weltanschaulich-ideologischen Bestrebungen der SS mit deren verbrecherischen Folgen auf mutige Weise: Sie zeigt Objekte aus dem Lebensumfeld der Täter und Realien aus dem KZ mit einem für dieses Thema außergewöhnlichen musealen Zugriff. (Deutscher Kunstverlag)

    Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Glaube, Ideologie und Wahn (Huth, Werner)
    Glaube, Ideologie und Wahn (Huth, Werner)

    Glaube, Ideologie und Wahn , Wo liegt die Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung, Religion und Dogma, Offenbarung und Spekulation, Mystik und Wissenschaft? Der Psychoanalytiker und Neurologe Werner Huth geht diesen Fragen auf den Grund. Er schöpft dabei aus der Beobachtung vieler gläubiger, ideologieverhafteter und psychisch kranker Menschen während seiner langjährigen therapeutischen Tätigkeit. Werner Huth verfasste dieses Buch ursprünglich vor über drei Jahrzehnten. Seither leben wir in einer anderen Welt. Die technischen, sozialen und ideologischen Entwicklungen machen die Auseinandersetzung mit Glaube, Realität und Wahn heute aber mindestens ebenso relevant wie damals. Diese überarbeitete und ergänzte Neuausgabe ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230814, Produktform: Leinen, Autoren: Huth, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 442, Keyword: Gesellschaftlicher Wandel; Glaube; Ideologie; Psychoanalyse; Psychologie; Religionen; Religiosität; Spiritualität; Verschwörungsmythen; Verschwörungstheorie; Wahn; Wahnvorstellung, Fachschema: Politik / Kirche, Religion~Spiritualität~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Spiritualität und religiöse Erfahrung~Psychoanalyse (Freud), Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Religiöse und theokratische Ideologien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 217, Breite: 145, Höhe: 42, Gewicht: 680, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884322

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Ideologie?

    Ideologie bezieht sich auf eine Reihe von Überzeugungen, Werten und Ideen, die eine bestimmte politische, soziale oder wirtschaftliche Ordnung unterstützen oder rechtfertigen. Sie kann als ein System von Gedanken und Ideen betrachtet werden, das die Grundlage für politische oder soziale Handlungen bildet und die Weltanschauung einer bestimmten Gruppe oder Partei prägt. Ideologien können sowohl positiv als auch negativ sein und haben oft einen starken Einfluss auf das Verhalten und die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften.

  • Ist Atheismus eine Ideologie?

    Atheismus selbst ist keine Ideologie, sondern lediglich die Abwesenheit des Glaubens an eine höhere Macht oder Götter. Es gibt jedoch verschiedene Ideologien, die auf atheistischen Überzeugungen basieren, wie zum Beispiel der säkulare Humanismus oder der Marxismus. Diese Ideologien beinhalten oft bestimmte Wertvorstellungen und Überzeugungen über Ethik, Gesellschaft und Politik.

  • Was ist die schlechteste Ideologie?

    Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die Bewertung einer Ideologie subjektiv ist und von individuellen Überzeugungen und Werten abhängt. Was für eine Person als die schlechteste Ideologie erscheinen mag, kann für eine andere Person als die beste Ideologie angesehen werden. Es ist wichtig, Ideologien kritisch zu hinterfragen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu analysieren.

  • Was sind Widersprüche der NS-Ideologie?

    Die NS-Ideologie war voller Widersprüche. Einerseits propagierte sie die Überlegenheit der arischen Rasse, während sie andererseits Menschen anderer Rassen und Ethnien verfolgte und diskriminierte. Ebenso widersprüchlich war die Idee der nationalen Einheit, da das NS-Regime eine Politik der Unterdrückung und Ausgrenzung gegenüber politischen Gegnern und Minderheiten betrieb.

Ähnliche Suchbegriffe für Ideologie:


  • Between Walls and Windows. Architektur und Ideologie.
    Between Walls and Windows. Architektur und Ideologie.

    1958 schenkten die USA Westberlin eine Kongresshalle als »Leuchtfeuer der Freiheit, das seine Strahlen nach Osten sendet«, wie Architekt Hugh Stubbins sein Werk definierte. Heute beherbergt das Gebäude das »Haus der Kulturen der Welt«, die Ideologie des Kalten Krieges ist einer interkultureller Verständigung gewichen. Welche Rolle spielte dabei die Architektur? Wie wirken sich Bauen und Wohnen auf Milieu, Habitus, Gesinnung und Moral aus? Die Publikation versammelt Analysen, Gedanken und literarische Erzählungen zur Frage, ob Architektur die Menschen beeinflussen, sie zur Freiheit ermutigen kann. Künstler, Fotografen, Architekten und Schriftsteller befassen sich mit dem geschichtsträchtigen Haus der Kulturen der Welt und entwerfen einen Architekturbegriff, der globalen Tendenzen der Vereinheitlichung den Charme regionaler Besonderheiten entgegensetzt, unterstützt durch Texte etwa von Juan Munoz, Georges Perec und Sergio Vega. (Text dt., engl.)

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Der neue Nationalismus. Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie.
    Der neue Nationalismus. Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie.

    Michael Thumann untersucht historisch, in einer Gesamtschau auf Europa und in einem Blick auf die USA unter Trump die alt-neuen Muster des Nationalismus; eine Idee, die während und nach den Kriegen der Französischen Revolution geboren wurde und sich von West- nach Osteuropa und schließlich über die ganze Welt verbreitete. Nationalismus hat Europa im 20. Jahrhundert gleich mehrfach zerstört und viele Millionen Menschen das Leben gekostet. Über den Osten und Südosten ist der Nationalismus nach Europa zurückgekehrt. Das Wiedererwachen des serbischen Nationalismus und die Kriege im ehemaligen Jugoslawien führten erstmals die neue Gefahr für den Kontinent Europa vor. In den 1990er-Jahren ist ein neuer Nationalismus entstanden. Nationalisten gewinnen an Zulauf, in Russland, in der Türkei, auch in Deutschland. In Osteuropa benutzen autoritäre Herrscher den Nationalismus als Mittel, um ihre Macht zu erweitern. Putin und Erdogan, Orbán und Trump in den USA bedrohen die liberalen Demokratien ebenso wie die klassischen Bündnisse. Alle Nationalisten eint: Immer sehen sie in den anderen die Schuldigen und sich als Opfer. Eine Welle von Apologien des Nationalismus überschwemmt die Medien und Buchmärkte, ein zunehmend gewalttätiger und rassistischer Nationalismus auch in Deutschland gefährdet mit terroristischen Anschlägen unsere moderne Zivilisation.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Fortschrittsglaube. Europäisches Geschichtsdenken zwischen Utopie und Ideologie.
    Der Fortschrittsglaube. Europäisches Geschichtsdenken zwischen Utopie und Ideologie.

    Fortschritt, die Entwicklung hin zu einem Besseren, erscheint in der heutigen Wahrnehmung der westlichen Welt eine historische Tatsache zu sein. Tatsächlich aber ist dies eine Annahme, ein geschichtsphilosophisches Axiom. Im Kern entspringt diese Vorstellung der europäischen Aufklärung, und man muss gedanklich einen Schritt zurücktreten um zu erkennen, dass auch ganz andere Interpretationen historischer Verläufe denkbar sind und in anderen Kulturkreisen oder Epochen grundlegend waren oder sind. Bedrich Loewenstein, aus Prag stammender Historiker mit deutsch-jüdischen Wurzeln, geht der Idee des Fortschrittsglaubens, seinen Implikationen und Auswirkungen in einem großen historischen Essay nach, in einem Alterswerk, dass sein lebenslanges Bemühen um diesen Gedanken zusammenfasst und gleichzeitig auch die Erfahrungen eines großen Europäers zwischen verschiedensten Ideologien und Utopien reflektiert.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kapital und Ideologie. Thomas Piketty als Graphic Novel.
    Kapital und Ideologie. Thomas Piketty als Graphic Novel.

    Piketty analysiert die Geschichte der Eigentümergesellschaft seit der Französischen Revolution bis heute. Er stellt fest - und belegt das immer wieder -, dass Eigentum dazu tendiert, sich zu konzentrieren, sodass die Ungleichheit in der Gesellschaft stets zunimmt. Dies wiederum führt dazu, dass das Wachstum der Wirtschaft ausgebremst wird, da der Konsum nachlässt, denn die Reichen können ihr Kapitaleinkommen kaum konsumieren. Nur die beiden Weltkriege haben diese Entwicklung zeitweise aufhalten können, doch seit dem Sieg des Neoliberalismus in den 80er Jahren schreitet die Umverteilung des Eigentums zugunsten der Reichen und Superreichen wieder kräftig voran. Claire Alet und der Zeichner Benjamin Adam bringen Pikettys Gedanken in die Form der Geschichte einer französischen Familie über acht Generationen hinweg. Immer wieder fühlen sich die Mitglieder der Familie von der Einführung einer - womöglich sogar progressiven - Einkommensteuer oder von Steuern auf ihren Besitz bedroht, doch sie können ihr Vermögen trotz Steuer, Krieg oder Inflation wahren und erweitern. Schließlich aber stößt Lea, die Jüngste in der Familie, in der alten Familienvilla an der See auf die alten Listen mit der Aufzählung der Sklaven, für deren Verlust ihre Vorfahren entschädigt wurden - eine der Quellen des Familienvermögens. Und sie beginnt zu überlegen, ob nicht eine gerechtere Gesellschaft möglich wäre. Und dafür hat Piketty einige Vorschläge.

    Preis: 25.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Geht es bei der aktuellen Antirassismusbewegung um Ideologie?

    Die aktuelle Antirassismusbewegung geht nicht primär um Ideologie, sondern um den Kampf gegen rassistische Diskriminierung und Ungerechtigkeit. Sie setzt sich für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und die Anerkennung der Rechte aller Menschen ein, unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft. Ideologien können jedoch eine Rolle spielen, indem sie die Grundlage für rassistische Vorurteile und Diskriminierung bilden.

  • Seht ihr den Buddhismus als atheistische Strömung/Ideologie?

    Der Buddhismus wird oft als nicht-theistische Religion betrachtet, da er keine zentrale Gottheit verehrt. Stattdessen konzentriert er sich auf die persönliche Entwicklung und Erleuchtung durch Meditation und ethisches Verhalten. Obwohl der Buddhismus keine traditionelle Vorstellung von Gott hat, gibt es dennoch verschiedene Glaubensvorstellungen und spirituelle Praktiken innerhalb des Buddhismus, die von Anhängern unterschiedlich interpretiert werden können.

  • Warum wird die Diskreditierung des Islams als Ideologie als verpönt angesehen?

    Die Diskreditierung des Islams als Ideologie wird oft als verpönt angesehen, weil sie als Form von religiöser Intoleranz oder Islamophobie betrachtet wird. Viele Menschen glauben, dass es wichtig ist, zwischen der Kritik an bestimmten Aspekten des Islams und der Verallgemeinerung auf alle Muslime zu unterscheiden. Die Diskreditierung des Islams als Ideologie kann auch als Angriff auf die Religionsfreiheit und das Recht der Menschen, ihren Glauben frei auszuüben, angesehen werden.

  • Was ist die Ideologie des Kommunismus der Bolschewiki und der Menschewiki?

    Die Bolschewiki verfolgten eine radikale Form des Kommunismus, die auf dem Prinzip der Diktatur des Proletariats basierte. Sie strebten die Abschaffung des Privateigentums und die Etablierung einer klassenlosen Gesellschaft an. Die Menschewiki hingegen verfolgten eine gemäßigtere Form des Kommunismus und setzten auf eine schrittweise Transformation der Gesellschaft durch Reformen und Zusammenarbeit mit anderen politischen Kräften.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.